//=time() ?>
Habe kürzlich "Jupiter's Legacy" anlässlich der Freitag auf Netflix startenden Verfilmung nochmal aus dem Regal geholt. Und finde es auch beim zweiten Lesen echt stark, nicht zuletzt wegen der großartigen Bilder von Frank Quitely #JupitersLegacy https://t.co/xc9gZySpQX
Die selbstverlegten Hefte von Simone F. Baumann (samt handgemachtem Gimmick) hatten mich vor einigen Jahren beim @ComicFumetto sehr beeindruckt. Jetzt ist das Buch-Debüt der Zeichnerin erschienen, @KikiLebert stellt es im @Tagesspiegel vor: https://t.co/EA3AEM4vUG
Diese großartige Monografie habe ich am Wochenende verschlungen: „Will Eisner – Graphic Novel Godfather“ ist ein lebendig geschriebener, mit starken Bildern illustrierter Ausflug in die Kulturgeschichte. @BueroBuchholz stellt das Buch im @Tagesspiegel vor: https://t.co/glfib4bOyV
Heute letzter Tag beim Digital-Programm des Festivals @ComicFumetto 2021. Ab 14 Uhr gibt's hier unseren bebilderten Talk mit Nando von Arb, Christoph Fischer und Rina Jost über ihre Arbeit und die Systemrelevanz von Kunst in der Coronakrise: https://t.co/1Vl0Phs6wy
Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Frontières lädt immer wieder Zeichner*innen ein, humanitäre Einsätze zu dokumentieren. Mit dreien davon spreche ich heute ab 14 Uhr beim digitalen @ComicFumetto über ihre Erfahrungen: Carole Isler, Eva Rust, Felix Schaad https://t.co/1Vl0PhJHV8
Hier habe ich vor Jahrzehnten meine ersten Will-Eisner-Comics endeckt, und danach viele weitere Klassiker & Geheimtipps aus aller Welt. Jetzt braucht die Berliner Comicbibliothek Renate Corona-Hilfe, hier geht's zum Spendenaufruf: https://t.co/bNhPyKDkWS. Geht ganz einfach.
Für ihr großartiges Buch „Tanz“ wurde Maurane Mazars kürzlich in Angoulême mit dem Prix Révélation ausgezeichnet. Heute um 14 Uhr spreche ich mit ihr, Kati Rickenbach und Samuel Schuhmacher beim @ComicFumetto über Kreativität in Zeiten von Corona: https://t.co/uAtqY4xQRa
Bei den Berliner Grünen gibt’s in vielen Punkten noch Luft nach oben - @nome_home bringt das heute im @TspCheckpoint vom @Tagesspiegel mal wieder wunderbar auf den Punkt. Und wieso ihre Figuren immer die Haare so schön haben, hat sie uns mal hier erklärt: https://t.co/ZVXTeWG9x7
Beim @ilb_ habe ich mit Joe Sacco über die Situation der First Nations in Kanada, seine Arbeitsweise als Comicreporter und sein neues Buch "Paying the Land" ("Wir gehören dem Land") gesprochen. Jetzt gibt das Interview auch auf Youtube: https://t.co/hDigv1bZHi
Wilder Witz, prophetische Bilder, Bestandaufnahmen der US-Gesellschaft - wie sich Comicautoren mit Donald Trump auseinandergesetzt haben: https://t.co/7xJrAzzFU6