//=time() ?>
Herr #Janosch, wie stellt man sich auf #Aprilwetter ein?
» Wenn es allzu lange regnet – also Tage und Wochen und ewig –, steigt Wondrak in sein Kabeljaugewand und schwimmt nach #Amerika. Wo er dann vorläufig bleibt. Außer natürlich, es regnet dort auch.«
Herr Janosch, wie hat Wondrak die Folgen der Zeitumstellung verkraftet?
»Nachdem Wondrak die Uhr eine Stunde vorgestellt hatte, stellte er die Uhr noch weitere 23 Stunden vor – und alles war gut.«
Herr Janosch, wie macht man einen Frühjahrsputz?
»Wondrak küsst Wanda: Ich hole dir ein Stück Bienenstichkuchen, feg doch bitte schon mal schnell die Küche. Dann wartet er hinter dem Haus, bis sie fertig ist.«
Herr Janosch, wie wird man schnell gesund?
»Wondrak kennt das Rezept seines Großvaters: Jeden Tag zwei gesunde Gläschen von dem Schnaps in der Flasche pur! Und zack – immer gleich gesund! Er war dann jeden Tag gesund.«
Herr Janosch, welche Blumen soll man verschenken?
»Wichtig ist nicht, welche Blume man schenkt, sondern das ganze Drumherum. Wondrak etwa hat Luise eine sehr kleine Blume in einem sehr großen Topf geschenkt. Darin kann sie lange wachsen, das reicht für ein paar Jahre.«
Herr Janosch, soll man 10.000 Schritte am Tag gehen?
»Wenn man nicht zu schreiten weiß, helfen auch 100.000 Schritte nichts. Wondrak hingegen setzt vollendet einen Fuß vor den anderen. Deswegen reicht bei ihm ein Schritt am Tag. Ein toller Schritt wohlgemerkt.«
Herr Janosch, was tun, wenn wilde Tiere ins Haus eindringen?
»Wichtig ist es, sich unauffällig zu verhalten. Bei Tigern hilft es, sich einfach an den Tisch zu setzen und gemütlich ein blutiges Steak zu verzehren.«
#Janosch #Wondrak #Karneval #Fasching #Fastnacht
Herr Janosch, wo verbringt man am besten den Winter?
»Wondrak fährt nach Rimini. Im Wohnzimmer. Er baut sein Riminizelt auf, heizt auf italienische 24 Grad hoch. Luise kocht Spaghetti mit ›Tunke bolognesi‹ von Maggi. Schmeckt nicht so schlecht, wie man denkt.«
Ist der Klimawandel noch ein Thema?
»Als die Erdtemperatur auf 37 Grad stieg, sprach Wondrak zu seiner Frau: ›Fliege du voraus auf den Mond, denn ich liebe dich und komme in 3 Tagen nach.‹ Was er dann aber nicht tun musste, denn die Temperaturen gingen wieder nach unten.«
Herr Janosch, wie wird man glücklich?
»Glücklich wird man nicht allein. Wondrak ist glücklich, wenn Luise glücklich ist. Also schenkt er ihr etwas mit Diamanten drin. Klappt eigentlich immer.«
Herr Janosch, soll man Träumer oder Realist sein?
»Wondrak ist glühender Realist: Man setzt sich real auf einen Stuhl – das funktioniert. Träumt man sich nach Hawaii oder China – das funktioniert nicht.«
Herr Janosch, mit wem soll man konkurrieren?
»Wondrak zum Beispiel konkurriert mit niemandem. Wozu denn konkurrieren? Mehr geht ja nicht als man selbst.«
Herr Janosch, was macht man gegen Stress?
»Wondrak läuft einige Runden ums Haus herum, so lange, bis er vergessen hat, was ihn eigentlich so stresst. Wenn das nicht hilft, hilft Schokolade.«
Herr Janosch, wie wird man kontemplativ?
»Man macht es wie Wondrak und löst alle Probleme im Kopf. Nur noch im Kopf, nicht mehr in der Welt. Irgendwann hat er die ganze Welt im Kopf und ist kontemplativ.«
Herr Janosch, irgendwelche Vorsätze?
»Wondrak ja: sitzen bleiben und die Vögel pfeifen lassen«
#willkommen2023
Herr Janosch, soll man an #Heiligabend singen?
»Wondrak selbst singt nicht mehr. Aber er lässt sich von Luise ›Stille Nacht‹ direkt ins Ohr singen. Das ist so schön, danach müssen beide weinen.«
Herr Janosch, wie hält man das Glück fest?
»Es kommt auf das Glück an. Wondraks Glück ist ein kleiner Hund. Den muss er nicht festhalten. Eine Wurst genügt.«